Herausgeber: |
DIN |
Ausgabe: | 1. Auflage
2017-11 |
Umfang: | 682 S. A 5 |
Bemerkungen: | Aus dem Inhalt:
°DIN-Nummernverzeichnis
°Sachgebietsverzeichnis
°Verzeichnis der im DIN-Taschenbuch 129/2 enthaltenen Normen
°Service-Angebote des Beuth Verlags
°Stichwortverzeichnis
°DIN 18195, DIN 18531, DIN 18532, DIN 18533, DIN 18534, DIN 18535
ISBN 978-3-410-28058-3 |
Weitere Informationen: |
PDF-Dokumente: |
Keine Zusatzdateien vorhanden
|
Der technische Fortschritt mit seinen vielfältigen Weiterentwicklungen machte eine Neustrukturierung der Normenreihe DIN 18195 notwendig. Neue Stoffe und Abdichtungsverfahren führten zu einer Umwandlung in fünf bauteilbezogene Normen. Sie bieten umfassende Informationen und detaillierte Anweisungen für das Abdichten jedweder Bauwerke. Umfangreiche Hinweise zu Anforderungen, Planungs- und Ausführungsgrundsätze klären grundlegende Fragen zum Thema Abdichtungen, ausführliche Normentexte sorgen für Sicherheit und Einheitlichkeit bei der Abdichtung in verschiedensten Anwendungsbereichen. Das Risiko von kostspieligen und unter Umständen gefährlichen Feuchteschäden kann so bereits im Planungsprozess minimiert werden. Das jetzt in zwei Teilen vorliegende DIN-Taschenbuch 129 „Abdichtung von Bauwerken“ enthält diese wesentlichen Normen zur Ausführung von Abdichtungen und die dabei zu verwendenden Produkte in einer möglichst handlichen Form.
In diesem ersten Teil des DIN-Taschenbuches 129 befinden sich folgende Normen:
°Abdichtung von Bauwerken; Begriffe (DIN 18195)
DIN 18195 bleibt bestehen als Begriffsnorm für die Normen DIN 18531 bis DIN 18535. Von A wie Abdichtungsbauart bis Z wie Zuverlässigkeit werden hier alle thematisch relevanten Begriffe erklärt. Inklusive Beiblatt 2 (Hinweise zur Kontrolle und Prüfung der Schichtdicken von flüssig verarbeiteten Abdichtungsstoffen).
°Abdichtung von Dächern (DIN 18531)
Teil 1 bis 5 der neuen Norm zur Abdichtung von Dächern sowie von Balkonen, Loggien und Laubengängen: Abdichtung von nicht genutzten und genutzten Dächern – Stoffe – Auswahl, Ausführung und Details – Instandhaltung; Balkone, Loggien und Laubengänge.
°Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton (DIN 18532)
Teil 1 bis 6 der neuen Norm zur Abdichtung von befahrbaren Verkehrsflächen aus Beton: Allgemeines; Abdichtungen mit Polymerbitumen-Schweißbahnen, Gussasphalt, Kunststoff- und Elastomerbahnen, sowie mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen und Mischverfahren.
°Abdichtung von erdberührten Bauteilen (DIN 18533)
Teil 1 bis 3 der neuen Norm zur Abdichtung von erdberührten Bauteilen: Allgemeines; Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen; Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen.
°Abdichtung von Innenräumen (DIN 18534)
Teil 1 bis 6 der neuen Norm zur Abdichtung von Innenräumen: Allgemeines; Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen; Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen; Abdichtung mit Gussasphalt oder Asphaltmastix; Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten; Abdichtung mit plattenförmigen Abdichtungsstoffen im Verbund mit Fliesen und Platten.
°Abdichtung von Behältern und Becken (DIN 18535)
Teil 1 bis 3 der neuen Norm zur Abdichtung von Behältern und Becken: Allgemeines; Abdichtung mit bahnenförmigen Abdichtungsstoffen; Abdichtung mit flüssig zu verarbeitenden Abdichtungsstoffen.
Alle Dokumente sind im Originaltext, verkleinert auf das Format A5 enthalten.
|