Suchergebnisse für "WA 0859 3970 0884 Biaya Bikin Interior Interior Rumah Minimalis 3 Kamar 10x10 Murah Laweyan Solo"
-
DIN EN 13880-13FGSV 13880-13Details anzeigenHeiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 13: Prüfverfahren des Dehn- und Haftvermögens bei diskontinuierlicher Dehnung
-
DIN EN 13880-7FGSV 13880-7Details anzeigenHeiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 7: Funktionsprüfung von Fugenmassen
-
DIN EN 1342FGSV 1342Details anzeigenPflastersteine aus Naturstein für Außenbereiche
Anforderungen und Prüfverfahren
-
DIN EN 14227-5FGSV 14227-5Details anzeigenHydraulisch gebundene Gemische
Anforderungen
Teil 5: Tragschichtbindergebundene Gemische
-
DIN EN 13880-6FGSV 13880-6Details anzeigenHeiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 6: Prüfverfahren zur Vorbereitung von Proben für die Prüfung
-
DIN EN 14187-9FGSV 14187-9Details anzeigenKalt verarbeitbare Fugenmassen
Prüfverfahren
Teil 9: Funktionsprüfung von Fugenmassen
-
DIN EN 1343FGSV 1343Details anzeigenBordsteine aus Naturstein für Außenbereiche
Anforderungen und Prüfverfahren
-
DIN EN 13877-2FGSV 13877-2Details anzeigenFahrbahnbefestigungen aus Beton
Teil 2: Funktionale Anforderungen an Fahrbahnbefestigungen aus Beton
-
DIN EN 14187-1FGSV 14187-1Details anzeigenKalt verarbeitbare Fugenmassen
Prüfverfahren
Teil 1: Bestimmung des Aushärtungsgrades
-
DIN EN 13702FGSV 13702Details anzeigenBitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung der dynamischen Viskosität von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln mit dem Platte-Kegel-Verfahren
-
DIN EN 480-15FGSV 480-15Details anzeigenZusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel
Prüfverfahren
Teil 15: Referenzbeton und Prüfverfahren zur Prüfung von viskositätsmodifizierenden Zusatzmitteln
-
DIN CEN/TS 12697-51FGSV 12697-51Details anzeigenAsphalt
Prüfverfahren
Teil 51: Scherfestigkeitsprüfung für Asphaltdecken
-
DIN EN 12697-33FGSV 12697-33Details anzeigenAsphalt
Prüfverfahren
Teil 33: Probestückvorbereitung mittels Walzverdichtungsgerät
-
DIN EN 500-4FGSV 500-4Details anzeigenBewegliche Straßenbaumaschinen
Sicherheit
Teil 4: Besondere Anforderungen an Verdichtungsmaschinen
-
DIN EN 13863-4FGSV 13863-4Details anzeigenFahrbahnbefestigungen aus Beton
Teil 4: Prüfverfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen von Fahrbahnbefestigungen aus Beton
-
DIN EN 12504-2FGSV 12504-2Details anzeigenBeton
Prüfung von Beton in Bauwerken
Teil 2: Zerstörungsfreie Prüfung
Bestimmung der Rückprallzahl
-
DIN EN 12390-18FGSV 12390-18Details anzeigenPrüfung von Festbeton
Teil 18: Bestimmung des Chloridmigrationskoeffizienten
-
DIN EN 13282-1FGSV 13282-1Details anzeigenHydraulische Tragschichtbinder
Teil 1: Schnell erhärtende hydraulische Tragschichtbinder
Zusammensetzung, Anforderungen und Konformitätskriterien
-
DIN EN 124-6FGSV 124-6Details anzeigenAufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen
Teil 6: Aufsätze und Abdeckungen aus Polypropylen (PP), Polyethylen (PE) oder weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U)
-
DIN EN 12390-11FGSV 12390-11Details anzeigenPrüfung von Festbeton
Teil 11: Bestimmung des Chloridwiderstandes von Beton
Einseitig gerichtete Diffusion
-
DIN EN 124-4FGSV 124-4Details anzeigenAufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen
Teil 4: Aufsätze und Abdeckungen aus Stahlbeton
-
DIN EN 124-5FGSV 124-5Details anzeigenAufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen
Teil 5: Aufsätze und Abdeckungen aus Verbundwerkstoffen
-
DIN EN 1367-5FGSV 1367-5Details anzeigenPrüfverfahren für thermische Eigenschaften und Verwitterungsbeständigkeit von Gesteinskörnungen
Teil 5: Bestimmung des Widerstandes gegen Hitzebeanspruchung
-
DIN EN 932-5FGSV 932-5Details anzeigenPrüfverfahren für allgemeine Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 5: Allgemeine Prüfeinrichtungen und Kalibrierung
-
DIN EN 124-2FGSV 124-2Details anzeigenAufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen
Teil 2: Aufsätze und Abdeckungen aus Gusseisen
-
DIN EN 13020FGSV 13020Details anzeigenMaschinen für die Straßenoberflächenbehandlung
Sicherheitsanforderungen
-
DIN EN 1097-6FGSV 1097-6Details anzeigenPrüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme