17.03.2023
„HEUREKA'24" - Call for Papers
Am 13. und 14. März 2024 findet die HEUREKA in Stuttgart statt. Der Call For Papers wurde soeben eröffnet. Bis zum 13.09.2023 können Beiträge zur HEUREKA'24 eingereicht werden.

17.03.2023
Lieferung Januar 2023 zu den TP B-StB (FGSV 893/5)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat eine neue Lieferung 01/2023 zu den „Technischen Prüfvorschriften für Verkehrsflächenbefestigungen - Betonbauweisen“ (TP B-StB) herausgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
13.03.2023
Tagungsband zur „FGSV-Gesteinstagung 2023" am 9. und 10. März 2023 in Erfurt (FGSV M 13)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat den Tagungsband zur „FGSV-Gesteinstagung 2023" veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10.03.2023
„Asphaltstraßentagung 2023" der FGSV
Das Programm zur „Asphaltstraßentagung 2023" der FGSV ist erschienen:
Programm Asphaltstraßentagung 2023 (3. und 4. Mai 2023)
Die FGSV nimmt ab sofort Ihre Anmeldung zur Teilnahme entgegen:
Anmeldung zur Asphaltstraßentagung 2023
passend zur FGSV-Asphaltstraßentagung 2023 - Ihre Werbemöglichkeit
Zur FGSV-Asphaltstraßentagung 2023 am 3. und 4. Mai 2023 in Aachen haben Sie interessante Werbemöglichkeiten, um auf Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio aufmerksam zu machen.
Vor Ort bietet Ihnen die FGSV in Zusammenarbeit mit dem FGSV Verlag die Möglichkeit einer Firmenpräsentation im Rahmen einer kleinen Fachausstellung im Foyer des Eurogress Aachen.
Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, mit einer Anzeigenwerbung im Veranstaltungskatalog „Asphalt aktuell", der vor Ort an alle Teilnehmer der Veranstaltung ausgegeben wird, für Ihr Unternehmen zu werben.
Weitere Details zu den unterschiedlichen Werbeformen stehen im Bestellformular. Senden Sie uns Ihren ausgefüllten Auftrag an: anzeigen@fgsv-verlag.de
01.03.2023
M ERL - Merkblatt zur Anwendung der Entwurfsklassen der RAL an bestehenden Landstraßen (FGSV 201/1)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt zur Anwendung der Entwurfsklassen der RAL an bestehenden Landstraßen" (M ERL) mit einer Ausgabe 2023 herausgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
24.02.2023
Tagungsband zum FGSV-Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen" am 23. und 24. Februar 2023 in Kassel (FGSV 002/136)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat den Tagungsband zum FGSV-Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen" veröffentlicht.
Weitere Informationen finden Sie hier.
14.02.2023
Rückschau auf den „Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022 in Dortmund"
Dr.-Ing. Michael Rohleder, Geschäftsführer der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV), schaut in einem umfangreichen Fachbeitrag auf den „Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022" der FGSV und die Fachausstellung „Straßen und Verkehr 2022" zurück.
zum Fachbeitrag
(wiedergegeben mit freundlicher Genehmigung der FGSV und des Kirschbaum Verlags, Februar 2023)
09.02.2023
Kommunales Verkehrswesen 2023
Zur Einstimmung auf das kommende Kolloquium der FGSV „Kommunales Verkehrswesen 2023“ bietet sich ein Blick in vorausgegangene FGSV-Fachveranstaltungen an, die sich explizit diesem Arbeitsfeld gewidmet haben. Online hier frei verfügbar: Tagungsbände (fgsv-datenbanken.de) > Auswahlfeld: Kommunal
31.01.2023
Verkehr in Zahlen 2022/2023
Das BMDV hat das aktuelle „Verkehr in Zahlen 2022/2023“ (Excel-Version) online veröffentlicht:
https://bmdv.bund.de/SharedDocs/DE/Publikationen/G/verkehr-in-zahlen-2022-2023-xls.html
Damit legt das BMDV den 51. Jahrgang des statistischen Kompendiums vor, mit dem das Verkehrsgeschehen in Deutschland und in der Europäischen Gemeinschaft dargestellt wird.
Verkehr in Zahlen informiert durch die Ergänzung der amtlichen verkehrsstatistischen Informationen über nahezu alle Aspekte des Verkehrs einschließlich seiner Stellung in der Volkswirtschaft. Durch das breite Spektrum der Daten und die Zeitreihendarstellung lassen sich für die Verkehrsmärkte Strukturveränderungen erkennen, Entwicklungen verfolgen und Zusammenhänge aufzeigen.
Wichtigstes Ziel bei der Datenaufbereitung ist die Übereinstimmung mit den Definitionen und Abgrenzungen der amtlichen Statistik, das heißt vor allem mit den Veröffentlichungen des Statistischen Bundesamtes, des Kraftfahrt-Bundesamtes und des Bundesamtes für Güterverkehr. Dadurch wird auch eine volle Vergleichbarkeit mit den von diesen Institutionen veröffentlichten disaggregierten Angaben gewährleistet.
26.01.2023
Lieferung Dezember 2022 zu den TP Gestein-StB (FGSV 610/8)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat eine neue Lieferung 12/2022 zu den „Technischen Prüfvorschriften für Gesteinskörnungen im Straßenbau“ (TP Gestein-StB) herausgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
26.01.2023
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat eine neue Lieferung 12/2022 zu den „Technischen Prüfvorschriften für Asphalt“ (TP Asphalt-StB) herausgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
10.01.2023
FGSV-Veranstaltungen - Ihre Firmendarsellung
Die FGSV veranstaltet das Kolloquium „Kommunales Verkehrswesen 2023“ vom 23. bis 24. Februar 2023 in Kassel:
http://fgsv-veranstaltungen.de/shop/kolloquium-kommunales-verkehrswesen-2023/
und die „Erd- und Grundbautagung 2023“ vom 22. bis 23. März in Veitshöchheim:
https://fgsv-veranstaltungen.de/shop/erd-und-grundbautagung-2023/
Sie haben die Möglichkeit, Ihre Unternehmung dem spezialisierten Teilnehmerkreis zu präsentieren.
Bitte prüfen Sie unsere Angebotspalette für Ihre Zwecke und Ideen gemäß der nachfolgenden „Bestellformulare“:
Bestellformular „Kommunales Verkehrswesen 2023"
Standbogen (redaktioneller Beitrag)
Bestellformular „Erd- und Grundbautagung 2023"
Standbogen (redaktioneller Beitrag)
05.01.2023
FGSV-Gesteinstagung 2023 - Ihre Werbemöglichkeit
Zur FGSV-Gesteinstagung 2023 am 9. und 10. März 2023 in Erfurt haben Sie interessante Werbemöglichkeiten, um auf Ihr Unternehmen und Ihr Leistungsportfolio aufmerksam zu machen.
Vor Ort ist zwar keine Ausstellung möglich. Aber die FGSV bietet in Zusammenarbeit mit dem FGSV Verlag die Möglichkeit einer Anzeigenwerbung im Veranstaltungskatalog „Gestein aktuell", der vor Ort an alle Teilnehmer der Veranstaltung ausgegeben wird. Darin ist ein redaktioneller Beitrag Ihres Unternehmens möglich.
Die FGSV und der FGSV Verlag werden eine Veranstaltungstasche für die Teilnehmer vorbereiten. Hier können Ihre Werbeflyer oder Giveaways rein. Die Tasche wird zusammen mit dem Veranstaltungskatalog „Gestein aktuell" ausgehändigt.
Weitere Details zu den unterschiedlichen Werbeformen stehen im Bestellformular. Senden Sie uns Ihren ausgefüllten Auftrag an: anzeigen@fgsv-verlag.de
Standbogen (redaktioneller Beitrag)
Weitere Informationen:
Tagungsprogramm (PDF)
Anmeldung zur Veranstaltung
23.12.2022
Veröffentlichungsverzeichnis 2023 der FGSV
Veröffentlichungsverzeichnis 2023 der FGSV (PDF)
Veröffentlichungsverzeichnis 2023 der FGSV (Online-Blätterkatalog)
22.12.2022
„Erd- und Grundbautagung 2023" der FGSV
Das Programm zur „Erd- und Grundbautagung 2023" der FGSV ist erschienen:
Programm Erd- und Grundbautagung (22. und 23. März 2023)
Die FGSV nimmt ab sofort Ihre Anmeldung zur Teilnahme entgegen:
Anmeldung zur Erd- und Grundbautagung 2023
22.12.2022
Übersichtliche Informationen zum „Transeuropäischen Verkehrsnetz“
Über das Europäische Justizportal ist der Zugang auf die deutschsprachige Webseite zum EU-Recht (EUR-Lex) verknüpft. Unter anderem sind hier übersichtlich die „Leitlinien der EU für den Aufbau eines transeuropäischen Verkehrsnetzes“ abzurufen: https://eur-lex.europa.eu/DE/legal-content/summary/eu-guidelines-for-the-development-of-the-trans-european-transport-network.html
21.12.2022
Regelwerke für den Betriebsdienst im Überblick
Der FGSV-Arbeitsausschuss 3.11 „Straßenbetriebsdienst“ hat seine „Zusammenstellung betriebsdienstrelevanter Regelwerke und ihrer Bedeutung für die Praxis“ auf aktuellem Stand 1. Dezember 2022 veröffentlicht. Diese Zusammenstellung soll allen, die im Straßenunterhaltungs- und Betriebsdienst tätig sind, als Übersicht dienen. Neben der Auflistung der in Deutschland relevanten Regelwerke enthält sie daher zusätzlich Angaben zu Bezugsquellen und Zugriffsmöglichkeiten. Weiterhin ist die Zusammenstellung eine Arbeitshilfe für die Mitglieder relevanter Gremien der FGSV, bei welchen Regelwerken Mitwirkungs- bzw. Beteiligungsbedarf bzgl. des Betriebsdienstes besteht. Schwerpunkt der Zusammenstellung sind bundesweit geltende Regelwerke.
Regelwerk Betriebsdienst Version 34.xlsx (fgsv.de)
21.12.2022
Stoffpreisgleitklausel - verlängerte Sonderregelung bis zum 30. Juni 2023
Das BMDV und das BMWSB (Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen) verlängern die Sonderregelungen für die Vereinbarung von Stoffpreisgleitklauseln noch einmal um sechs Monate.
So sollen die in Folge des Krieges in der Ukraine eingetretenen erheblichen Preissteigerungen bei wesentlichen Baumaterialien zumindest teilweise abgefangen und auf diese Weise eine tragfähige Kalkulationsgrundlage für die am Baugeschehen beteiligten Unternehmen geschaffen werden.
2022-12-06_BII6_Stoffpreissteigerung_Verlaengerung_2.pdf (fib-bund.de)
Quelle: BMWSB-Pressemitteilung vom 8.12.2022 BMWSB
20.12.2022
FGSV-Symposien „Verkehrssicherheit von Straßen 2023" in Wuppertal und Weimar
Die Programme zu den FGSV-Symposien „Verkehrssicherheit von Straßen 2023" sind erschienen:
Programm SAS 2023 Wuppertal (6. und 7. März 2023)
Programm SAS 2023 Weimar (27. und 28. März 2023)
Die FGSV nimmt ab sofort Ihre Anmeldung zur Teilnahme entgegen:
Anmeldung SAS 2023 in Wuppertal
20.12.2022
M TU - Merkblatt für den Einsatz von temporärer Umleitungsbeschilderung (FGSV 327/1)
Die Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen (FGSV) hat das „Merkblatt für den Einsatz von temporärer Umleitungsbeschilderung" (M TU) mit einer Ausgabe 2022 herausgegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.
19.12.2022
Programm veröffentlicht zum Kolloquium „Luftqualität an Straßen 2023“
Die FGSV veranstaltet gemeinsam mit der BASt alle zwei Jahre das Kolloquium „Luftqualität an Straßen“, das sich der Luftreinhaltung im Einflussbereich von Straßenbau und Straßenverkehr widmet.
Das Programm für die nächste Veranstaltung ist nun online verfügbar: https://fgsv-veranstaltungen.de/shop/kolloquium-luftqualitaet-an-strassen-2023/
Auf der begleitenden Ausstellung stellen Unternehmungen Lösungen vor zu den Themen Emissionen, RLuS, Remote Sensing Devices (RSD), Abriebe, Ultrafeine Partikel (UFP), Photokatalyse und mobilen Messungen.
Mehr Informationen zur Fachausstellung fragen Sie bitte nach beim Team des FGSV Verlages: ausstellung@fgsv-verlag.de
Archiv „aus dem FGSV Verlag"
Archiv „Neuerscheinungen"
Archiv „aus der FGSV"
Archiv „Veranstaltungen"
Archiv „Fachthemen"