-
DIN EN 12697-38FGSV 12697-38
Asphalt
Prüfverfahren für Heißasphalt
Teil 38: Prüfeinrichtung und Kalibrierung
-
DIN EN 12697-39FGSV 12697-39
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 39: Bindemittelgehalt durch Thermoanalyse
-
DIN EN 12697-4FGSV 12697-4
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 4: Rückgewinnung des Bindemittels: Fraktionierkolonne
-
DIN EN 12697-40FGSV 12697-40
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 40: In-situ-Durchlässigkeit
-
DIN EN 12697-41FGSV 12697-41
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 41: Widerstand gegen chemische Auftaumittel
-
DIN EN 12697-42FGSV 12697-42
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 42: Menge der Fremdpartikel in Ausbauasphalt
-
DIN EN 12697-43FGSV 12697-43
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 43: Widerstand gegen Treibstoffe
-
DIN EN 12697-44FGSV 12697-44
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 44: Bestimmung der Rissausbreitung mittels Halbzylinder-Biegeversuch
-
DIN EN 12697-45FGSV 12697-45
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 45: Alterungsprüfung an gesättigten Asphalt-Probekörpern (SATS-Prüfung)
-
DIN EN 12697-46FGSV 12697-46
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 46: Widerstand gegen Kälterisse und Tieftemperaturverhalten bei einachsigen Zugversuchen
-
DIN EN 12697-47FGSV 12697-47
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 47: Bestimmung des Aschegehaltes von Naturasphalt
-
DIN EN 12697-49FGSV 12697-49
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 49: Messung der Griffigkeit nach dem Polieren
-
DIN EN 12697-53FGSV 12697-53
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 53: Kohäsionszunahmemessung durch Ausbreitmaßmethode
-
DIN EN 12697-54FGSV 12697-54
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 54: Reifung von Probekörpern aus emulsionsgebundenem Mischgut
-
DIN EN 12697-55FGSV 12697-55
Asphalt
Prüfverfahren für Asphalt
Teil 55: Organoleptische Ansprache für emulsionsgebundenes Mischgut
-
DIN EN 12697-56FGSV 12697-56
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 56: Probekörperherstellung durch statische Verdichtung
-
DIN EN 12697-6FGSV 12697-6
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 6: Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern
-
DIN EN 12697-7FGSV 12697-7
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 7: Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern mit Gammastrahlen
-
DIN EN 12697-8FGSV 12697-8
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 8: Bestimmung von volumetrischen Charakteristiken von Asphalt-Probekörpern
-
DIN EN 12767FGSV 12767
Passive Sicherheit von Tragkonstruktionen für die Straßenausstattung
Anforderungen und Prüfverfahren
-
ÖPNV - jüngere MenschenFGSV 128/1
Öffentlicher Personen-Nahverkehr - Anforderungen jüngerer Menschen an öffentliche Verkehrssysteme
-
DIN EN 12802FGSV 12802
Straßenmarkierungsmaterialien
Laborverfahren für die Identifikation
-
DIN EN 12846-1FGSV 12846-1
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung der Ausflusszeit mittels Ausflussviskosimeter
Teil 1: Bitumenemulsionen
-
DIN EN 12846-2FGSV 12846-2
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung der Ausflusszeit mittels Ausflussviskosimeter
Teil 2: Verschnittene und gefluxte bitumenhaltige Bindemittel
-
DIN EN 12847FGSV 12847
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung des Absetzverhaltens von Bitumenemulsionen
-
DIN EN 12848FGSV 12848
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung der Mischstabilität von Bitumenemulsionen mit Zement
-
DIN EN 12849FGSV 12849
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung der Eindringfähigkeit von Bitumenemulsionen
-
DIN EN 12850FGSV 12850
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung des pH-Wertes von Bitumenemulsionen
-
DIN EN 12899-1FGSV 12899-1
Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen
Teil 1: Ortsfeste Verkehrszeichen
-
DIN EN 12899-2FGSV 12899-2
Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen
Teil 2: Innenbeleuchtete Verkehrsleitsäulen
-
DIN EN 12899-3FGSV 12899-3
Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen
Teil 3: Leitpfosten und Retroreflektoren
-
DIN EN 12899-4FGSV 12899-4
Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen
Teil 4: Werkseigene Produktionskontrolle
-
DIN EN 12899-5FGSV 12899-5
Ortsfeste, vertikale Straßenverkehrszeichen
Teil 5: Erstprüfung
-
H PräferenzstrukturenFGSV 129
Hinweise zur Messung von Präferenzstrukturen mit Methoden der Stated Preferences