Suchergebnisse für "FGSV-Nr.: 242/1"
-
DIN EN 933-8FGSV 933-8
Prüfverfahren für geometrische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 8: Beurteilung von Feinanteilen
Sandäquivalent-Verfahren
-
DIN EN 14227-15FGSV 14227-15
Hydraulisch gebundene Gemische
Anforderungen
Teil 15: Hydraulisch behandelte Böden
-
TL G SoB-StB 20/23FGSV 696
Technische Lieferbedingungen für Baustoffgemische zur Herstellung von Schichten ohne Bindemittel im Straßenbau, Teil: Güteüberwachung
-
AP 9 K 1.2FGSV 490 AP9K1.2
Arbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung
Reihe K: Kommunale Belange
Abschnitt K 1: Grundlagen
Unterabschnitt K 1.2: Ordnungssystem und Netzbeschreibung für innerörtliche Verkehrsflächen
-
DIN EN 500-4FGSV 500-4
Bewegliche Straßenbaumaschinen
Sicherheit
Teil 4: Besondere Anforderungen an Verdichtungsmaschinen
-
DIN EN 12697-8FGSV 12697-8
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 8: Bestimmung von volumetrischen Charakteristiken von Asphalt-Probekörpern
-
M BEPFGSV 620
Merkblatt für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächen mit Pflasterdecken, Platten- und Großformatbelägen sowie von Einfassungen
-
H Rahmenarchitektur IVSFGSV 305 FGSV Reader
Hinweise zur Strukturierung einer Rahmenarchitektur für Intelligente Verkehrssysteme (IVS) in Deutschlang - Notwendigkeit und Methodik
-
DIN EN 124-2FGSV 124-2
Aufsätze und Abdeckungen für Verkehrsflächen
Teil 2: Aufsätze und Abdeckungen aus Gusseisen
-
DIN EN 1367-6FGSV 1367-6
Prüfverfahren für thermische Eigenschaften und Verwitterungsbeständigkeit von Gesteinskörnungen
Teil 6: Beständigkeit gegen Frost-Tau-Wechsel in der Gegenwart von Salz
-
DIN EN 13074-2FGSV 13074-2
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Rückgewinnung des Bindemittels aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten Bitumen
Teil 2: Stabilisierung nach Rückgewinnung durch Verdunstung
-
DIN EN 12697-33FGSV 12697-33
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 33: Probestückvorbereitung mittels Walzverdichtungsgerät
-
DIN EN 15518-2FGSV 15518-2
Winterdienstausrüstung
Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme
Teil 2: Straßenwetter
Empfohlene Beobachtung und Vorhersage
-
DIN EN 12697-19FGSV 12697-19
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 19: Durchlässigkeit der Probekörper
-
DIN EN 12697-42FGSV 12697-42
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 42: Menge der Fremdpartikel in Ausbauasphalt
-
DIN EN 12697-7FGSV 12697-7
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 7: Bestimmung der Raumdichte von Asphalt-Probekörpern mit Gammastrahlen
-
MVMotFGSV 314
Merkblatt zur Verbesserung der Straßeninfrastruktur für Motorradfahrende
-
AL DSR-Prüfung (MSCRT)FGSV 723
Arbeitsanleitung zur Bestimmung des Verformungsverhaltens von Bitumen und bitumenhaltigen Bindemitteln im Dynamischen Scherrheometer (DSR)
- Teil 2: Durchführung der MSCR-Prüfung (Multiple Stress Creep and Recovery Test)
-
DIN EN 13286-4FGSV 13286-4
Ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische
Teil 4: Laborprüfverfahren für die Trockendichte und den Wassergehalt
Vibrationshammer
-
DIN EN 12697-31FGSV 12697-31
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 31: Herstellung von Probekörpern mit dem Gyrator-Verdichter
-
DIN EN 12697-44FGSV 12697-44
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 44: Bestimmung der Rissausbreitung mittels Halbzylinder-Biegeversuch
-
DIN EN 12697-46FGSV 12697-46
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 46: Widerstand gegen Kälterisse und Tieftemperaturverhalten bei einachsigen Zugversuchen
-
DIN EN 12697-40FGSV 12697-40
Asphalt
Prüfverfahren
Teil 40: In-situ-Durchlässigkeit
-
H Beteiligung in der VerkehrsplanungFGSV 161 FGSV Reader
Hinweise zur Beteiligung und Kooperation in der Verkehrsplanung
-
RMS - Teil A: AutobahnenFGSV 330 A
Richtlinien für die Markierung von Straßen (RMS) - Teil A: Autobahnen
-
DIN EN 13108-21FGSV 13108-21
Asphaltmischgut
Mischgutanforderungen
Teil 21: Werkseigene Produktionskontrolle
-
DIN EN 15429-2FGSV 15429-2
Kehrmaschinen
Teil 2: Anforderungen an die Leistung und Prüfverfahren
-
DIN EN 13282-3FGSV 13282-3
Hydraulische Tragschichtbinder
Teil 3: Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit