Suchergebnisse für "FGSV-Nr.: 242/1"
-
H Gutachten gemäß Anhang A.1 der TL Gestein-StBFGSV 613/1Details anzeigenHinweise zur Erstellung eines Gutachtens für den Einsatz von Baustoffgemischen in Schichten ohne Bindemittel gemäß Anhang A.1 der TL Gestein-StB
-
DIN EN 13924-1FGSV 13924-1Details anzeigenBitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Anforderungsrahmenwerk für spezielle Straßenbaubitumen
Teil 1: Harte Straßenbaubitumen
-
DIN EN 13863-1FGSV 13863-1Details anzeigenFahrbahnbefestigungen aus Beton
Teil 1: Prüfverfahren zur Dickenbestimmung einer Fahrbahnbefestigung aus Beton durch Vermessung
-
DIN EN 480-1FGSV 480-1Details anzeigenZusatzmittel für Beton, Mörtel und Einpressmörtel
Prüfverfahren
Teil 1: Referenzbeton und Referenzmörtel für Prüfungen
-
DIN EN 12504-1FGSV 12504-1Details anzeigenPrüfung von Beton in Bauwerken
Teil 1: Bohrkernproben
Herstellung, Untersuchung und Prüfung der Druckfestigkeit
-
DIN EN 1367-1FGSV 1367-1Details anzeigenPrüfverfahren für thermische Eigenschaften und Verwitterungsbeständigkeit von Gesteinskörnungen
Teil 1: Bestimmung Widerstandes gegen Frost-Tau-Wechsel
-
DIN EN 13036-1FGSV 13036-1Details anzeigenOberflächeneigenschaften von Straßen und Flugplätzen
Prüfverfahren
Teil 1: Messung der Makrotexturtiefe der Fahrbahnoberfläche mit Hilfe eines volumetrischen Verfahrens
-
DIN EN 1097-1FGSV 1097-1Details anzeigenPrüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 1: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß (Micro-Deval)
-
DIN EN 13074-1FGSV 13074-1Details anzeigenBitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Rückgewinnung des Bindemittels aus Bitumenemulsion oder verschnittenen oder gefluxten Bitumen
Teil 1: Rückgewinnung durch Verdunstung
-
TP BF-StB E 1FGSV 591/E 1 FGSV ReaderDetails anzeigenTechnische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau
Teil E 1: Prüfung auf statistischer Grundlage - Stichprobenprüfpläne
-
DIN EN ISO 13473-1FGSV 13473-1Details anzeigenCharakterisierung der Textur von Fahrbahnbelägen unter Verwendung von Oberflächenprofilen
Teil 1: Bestimmung der mittleren Profiltiefe
-
ALP A-StB Teil 1FGSV 787/1 FGSV ReaderDetails anzeigenArbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt
Teil 1: Bestimmung der zugänglichen Hohlräume in Asphalt mit dem Hohlraummeßgerät
-
DIN EN 1793-1FGSV 1793-1Details anzeigenLärmschutzvorrichtungen an Straßen
Prüfverfahren zur Bestimmung der akustischen Eigenschaften
Teil 1: Produktspezifische Merkmale der Schallabsorption in diffusen Schallfeldern
-
TP BF-StB E 1FGSV 591/E 1Details anzeigenTechnische Prüfvorschriften für Boden und Fels im Straßenbau
Teil E 1: Prüfung auf statistischer Grundlage - Stichprobenprüfpläne
-
H VgeoRaumFGSV 294/1 FGSV ReaderDetails anzeigenHinweise zur Verwendung des amtlichen geodätischen Raumbezugs ETRS89/UTM und DHHN2016/NHN im Straßen- und Brückenbau
-
U 1FGSV U 1Details anzeigenVerkehrsvermeidung - aber wie?
Eine Analyse theoretischer Ansätze und praktischer Ausgestaltung auf dem Weg zu einer wirtschafts- und umweltverträglicheren Verkehrsentwicklung
-
H StrategieanwendungFGSV 381/1 FGSV ReaderDetails anzeigenHinweise zur Strategieanwendung im dynamischen Verkehrsmanagement
-
EABT-80/100FGSV 339/1 FGSV ReaderDetails anzeigenEmpfehlungen für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln mit einer Planungsgeschwindigkeit von 80 km/h oder 100 km/h
-
TL G DSK-StBFGSV 790/1 FGSV ReaderDetails anzeigenTechnische Lieferbedingungen für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil: Güteüberwachung
Teil: Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
-
ALP A-StB Teil 1FGSV 787/1Details anzeigenArbeitsanleitungen zur Prüfung von Asphalt
Teil 1: Bestimmung der zugänglichen Hohlräume in Asphalt mit dem Hohlraummeßgerät
-
DIN EN 40-3-1FGSV 40-3-1Details anzeigenLichtmaste
Teil 3-1: Bemessung und Nachweis
Charakteristische Werte der Lasten
-
H VgeoRaumFGSV 294/1Details anzeigenHinweise zur Verwendung des amtlichen geodätischen Raumbezugs ETRS89/UTM und DHHN2016/NHN im Straßen- und Brückenbau
-
H VgeoRaumFGSV 294/1 PDFDetails anzeigenHinweise zur Verwendung des amtlichen geodätischen Raumbezugs ETRS89/UTM und DHHN2016/NHN im Straßen- und Brückenbau
-
AP Dimensionierung B 1: MehrschichtentheorieFGSV 425 B 1 FGSV ReaderDetails anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 1: Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung
-
H StrategieanwendungFGSV 381/1Details anzeigenHinweise zur Strategieanwendung im dynamischen Verkehrsmanagement
-
TL G DSK-StBFGSV 790/1Details anzeigenTechnische Lieferbedingungen für die Bauliche Erhaltung von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil: Güteüberwachung
Teil: Ausführung von Dünnen Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
-
EABT-80/100FGSV 339/1Details anzeigenEmpfehlungen für die Ausstattung und den Betrieb von Straßentunneln mit einer Planungsgeschwindigkeit von 80 km/h oder 100 km/h
-
FGSV-Bibliographie 1924 bis 2024FGSV 004/5Details anzeigenSonderedition „100 Jahre FGSV"
Veröffentlichungen der
-Studiengesellschaft für Automobilstraßenbau 1924-1934
- Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen 1935-1982
- Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen 1983-2024
-
DIN-Taschenbuch 129/1FGSV DIN TB 129/1Details anzeigenAbdichtung von Bauwerken
Teil 1
Anforderungen, Planung, Ausführung und Instandhaltung
-
AP Dimensionierung B 1: MehrschichtentheorieFGSV 425 B 1 PDFDetails anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 1: Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung
-
AP Dimensionierung B 1: MehrschichtentheorieFGSV 425 B 1Details anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 1: Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung