-
DIN EN 15430-1FGSV 15430-1
Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung
Datenerfassung und -übertragung
Teil 1: Datenerfassung im Fahrzeug
-
DIN EN 15431FGSV 15431
Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung
Antrieb und Steuerung von Anbaumaschinen
Anforderungen an Austauschbarkeit und Leistung
-
DIN EN 15432-1FGSV 15432-1
Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung
Frontanbauausstattungen
Teil 1 : Feste Frontanbauplatten
-
DIN EN 15432-2FGSV 15432-2
Winterdienst- und Straßenbetriebsdienstausstattung
Frontangebaute Maschinen
Teil 2: Austauschbarkeit an Hubsystemen
-
DIN EN 15436-2FGSV 15436-2
Straßenbetriebsdienstausstattung
Teil 2: Leistungsbewertung
-
DIN EN 15436-3FGSV 15436-3
Straßenbetriebsdienstausstattung
Teil 3: Klassifikation
-
DIN EN 15436-4FGSV 15436-4
Straßenbetriebsdienstausstattung
Teil 4: Leistungsbewertung für Maschinen durch die Anwender
-
DIN EN 15466-1FGSV 15466-1
Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 1: Bestimmung der Homogenität
-
DIN EN 15466-2FGSV 15466-2
Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 2: Bestimmung der Alkalibeständigkeit
-
DIN EN 15466-3FGSV 15466-3
Voranstriche für kalt und heiß verarbeitbare Fugenmassen
Teil 3: Bestimmung des Feststoffanteils und des Verdunstungsverhaltens der flüchtigen Anteile
-
AP - NachfragewirkungenFGSV 155
Arbeitspapier Nachfragewirkungen von Qualitätsverbesserungen im öffentlichen Verkehr
-
DIN EN 15518-1FGSV 15518-1
Winterdienstausrüstung
Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme
Teil 1: Allgemeine Definitionen und Komponenten
-
DIN EN 15518-2FGSV 15518-2
Winterdienstausrüstung
Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme
Teil 2: Straßenwetter
Empfohlene Beobachtung und Vorhersage
-
DIN EN 15518-3FGSV 15518-3
Winterdienstausrüstung
Straßenzustands- und Wetterinformationssysteme
Teil 3: Anforderungen an gemessene Werte der stationären Anlagen
-
DIN EN 15583-1FGSV 15583-1
Winterdienstausrüstung
Schneepflüge
Teil 1: Produktbeschreibung und Anforderungen
-
DIN EN 15583-2FGSV 15583-2
Winterdienstausrüstung
Schneepflüge
Teil 2: Prüfkriterien und deren Anforderungen
-
DIN EN 15597-1FGSV 15597-1
Winterdienstausrüstung
Streumaschinen
Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Angaben
-
DIN EN 15597-2FGSV 15597-2
Winterdienstausrüstung
Streumaschinen
Teil 2: Anforderungen an die Streustoffverteilung und deren Prüfung
-
AP EmissionshandelFGSV 156
Arbeitspapier - Emissionshandel und Joint Implementation als Beiträge zu einer nachhaltigen Verkehrsentwicklung
-
DIN EN 15626FGSV 15626
Bitumen und bitumenhaltige Bindemittel
Bestimmung des Haftverhaltens von verschnittenen und gefluxten bitumenhaltigen Bindemitteln bei Wasserlagerung
Verfahren mit Gesteinskörnung
-
DIN EN 15651-4FGSV 15651-4
Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen
Teil 4: Fugendichtstoffe für Fußgängerwege
-
DIN EN 15651-5FGSV 15651-5
Fugendichtstoffe für nicht tragende Anwendungen in Gebäuden und Fußgängerwegen
Teil 5: Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit, Kennzeichnung und Etikettierung
-
H Evaluation von MaßnahmenFGSV 157
Hinweise zur Evaluation von verkehrsbezogenen Maßnahmen
-
H Recht VerkehrsplanungFGSV 158
Hinweise zum rechtlichen Rahmen der Verkehrsplanung
-
H Fernbushaltestellen und FernbusterminalsFGSV 159
Hinweise für die Planung von Fernbushaltestellen und Fernbusterminals
-
DIN EN 15906FGSV 15906
Straßenbetriebsdienst
Winterdienstausrüstung
Schneeräummaschinen mit rotierenden Werkzeugen
Spezifikation und Räumleistung
-
H Panel MobilitätsverhaltenFGSV 160
Hinweise zu Panel- und Mehrtageserhebungen zum Mobilitätsverhalten
-
H Beteiligung in der VerkehrsplanungFGSV 161 PDF
Hinweise zur Beteiligung und Kooperation in der Verkehrsplanung
-
DIN EN 16165FGSV 16165
Bestimmung der Rutschhemmung von Fußöden
Ermittlungsverfahren
-
H NahmobilitätFGSV 163 PDF
Hinweise zur Nahmobilität - Strategien zur Stärkung des nichtmotorisierten Verkehrs auf Quartiers- und Ortsteilebene
-
DIN EN 16303FGSV 16303
Rückhaltesysteme an Straßen
Validierungs- und Nachweisverfahren für die Nutzung von Computersimulationen bei Anprallprüfungen an Fahrzeug-Rückhaltesysteme