-
DIN EN 1097-1FGSV 1097-1
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 1: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß (Micro-Deval)
-
DIN EN 1097-10FGSV 1097-10
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 10: Bestimmung der Wassersaughöhe
-
DIN EN 1097-11FGSV 1097-11
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 11: Bestimmung der Verdichtbarkeit und Druckfestigkeit bei behinderter Querdehnung von leichten Gesteinskörnungen
-
DIN EN 1097-2FGSV 1097-2
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 2: Verfahren zur Bestimmung des Widerstandes gegen Zertrümmerung
-
DIN EN 1097-3FGSV 1097-3
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 3: Bestimmung von Schüttdichte und Hohlraumgehalt
-
DIN EN 1097-4FGSV 1097-4
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 4: Bestimmung des Hohlraumgehaltes an trocken verdichtetem Füller
-
DIN EN 1097-5FGSV 1097-5
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 5: Bestimmung des Wassergehaltes durch Ofentrocknung
-
DIN EN 1097-6FGSV 1097-6
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 6: Bestimmung der Rohdichte und der Wasseraufnahme
-
DIN EN 1097-7FGSV 1097-7
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 7: Bestimmung der Rohdichte von Füllern
Pyknometer-Verfahren
-
DIN EN 1097-8FGSV 1097-8
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 8: Bestimmung des Polierwertes
-
DIN EN 1097-9FGSV 1097-9
Prüfverfahren für mechanische und physikalische Eigenschaften von Gesteinskörnungen
Teil 9: Bestimmung des Widerstandes gegen Verschleiß durch Spikereifen
Nordische Prüfung
-
M ÖPNV - BeschleunigungFGSV 114
Merkblatt für Maßnahmen zur Beschleunigung des öffentlichen Personennahverkehrs mit Straßenbahnen und Bussen
-
H DatenerfassungFGSV 120
Hinweise zur kurzzeitigen automatischen Erfassung von Daten des Straßenverkehrs
-
RIN EFGSV 121 E
Guidelines for Integrated Networks Design
Edition 2008 / Translation 2023
-
DIN EN 12272-1FGSV 12272-1
Oberflächenbehandlung
Prüfverfahren
Teil 1: Dosierung und Querverteilung von Bindemitteln und Splitt
-
DIN EN 12272-2FGSV 12272-2
Oberflächenbehandlung
Prüfverfahren
Teil 2: Visuelle Beurteilung von Inhomogenitäten
-
DIN EN 12272-3FGSV 12272-3
Oberflächenbehandlung
Prüfverfahren
Teil 3: Bestimmung des Adhäsionsvermögens von Bindemitteln und Gesteinskörnungen mit dem Schlagprüfverfahren
-
DIN EN 12274-1FGSV 12274-1
Dünne Asphaltschicht in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 1: Probenahme
-
DIN EN 12274-2FGSV 12274-2
Dünne Asphaltschicht in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 2: Bestimmung des Bindemittelgehaltes einschließlich Probenvorbereitung
-
DIN EN 12274-3FGSV 12274-3
Dünne Asphaltschicht in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 3: Konsistenz von Bitumenschlämmen
-
DIN EN 12274-4FGSV 12274-4
Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 4: Bestimmung der Kohäsion von Bitumenschlämmen
-
DIN EN 12274-5FGSV 12274-5
Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 5: Bestimmung des Mindestbindemittelgehaltes und der Verschleißfestigkeit von Bitumenschlämmen
-
DIN EN 12274-6FGSV 12274-6
Dünne Asphaltdeckschichten in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 6: Bestimmung der Einbaumasse
-
DIN EN 12274-7FGSV 12274-7
Dünne Asphaltschichten in Kaltbauweise
Teil 7: Schüttel-Abriebprüfung
-
DIN EN 12274-8FGSV 12274-8
Dünne Asphaltschicht in Kaltbauweise
Prüfverfahren
Teil 8: Augenscheinliche Beurteilung
-
DIN EN 12352FGSV 12352
Anlagen zur Verkehrssteuerung
Warn- und Sicherheitsleuchten
-
DIN EN 12370FGSV 12370
Prüfverfahren für Naturstein
Bestimmung des Widerstandes gegen Kristallisation von Salzen