Suchergebnisse für "FGSV-Nr.: 242/1"
-
H NahmobilitätFGSV 163 PDF
Hinweise zur Nahmobilität - Strategien zur Stärkung des nichtmotorisierten Verkehrs auf Quartiers- und Ortsteilebene
-
H Systemkosten bei NeueinführungFGSV 150
Hinweise zu Systemkosten von Busbahn und Straßenbahn bei Neueinführung
-
Verlässlicher ÖVFGSV 166
Empfehlungen für einen verlässlichen öffentlichen Verkehr
-
H Fernbushaltestellen und FernbusterminalsFGSV 159 PDF
Hinweise für die Planung von Fernbushaltestellen und Fernbusterminals
-
H Fernbushaltestellen und FernbusterminalsFGSV 159
Hinweise für die Planung von Fernbushaltestellen und Fernbusterminals
-
AP - NachfragewirkungenFGSV 155
Arbeitspapier Nachfragewirkungen von Qualitätsverbesserungen im öffentlichen Verkehr
-
H Erhebungen zum VerkehrsverhaltenFGSV 138
Hinweise zu Methoden computergestützter Erhebungen zum individuellen Verkehrsverhalten
-
H Projektbewertung und InvestitionsplanungFGSV 165
Hinweise zu dynamischen Aspekten bei der Projektbewertung und Investitionsplanung im Verkehrssektor
-
EVCFGSV 172
Empfehlungen zum Verkehrs- und Crowdmanagement für Veranstaltungen
Vorgaben, Standards und Handlungsoptionen zur Berücksichtigung bei der Planung, bei Genehmigungsprozessen und bei der Durchführung von Veranstaltungen
-
H Verkehrsplanungen im PersonenverkehrFGSV 136
Hinweise auf Verfahren bei Verkehrsplanungen im Personenverkehr
-
H Recht VerkehrsplanungFGSV 158
Hinweise zum rechtlichen Rahmen der Verkehrsplanung
-
H Schätzung des VerkehrsaufkommensFGSV 147
Hinweise zur Schätzung des Verkehrsaufkommens von Gebietstypen
-
H Mobilitätsverhalten (Haushaltsbefragungen)FGSV 125/1
Hinweise für die Durchführung von Haushaltsbefragungen zum Mobilitätsverhalten
-
Ad-hoc-AP Deutschlandticket und FreizeitverkehrFGSV 169/1
Ad-hoc-Arbeitspapier
Deutschlandticket und Freizeitverkehr
Wechselwirkungen zwischen „Flatrate-ÖPNV" und Verkehrsmittelwahl in Freizeit und Tourismus
-
EVC - Kurzüberblick und HilfestellungFGSV 172/1
Kurzüberblick und Hilfestellung zur Anwendung des Regelwerks EVC