-
AP Dimensionierung B 1: MehrschichtentheorieFGSV 425 B 1Details anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 1: Methode der Mehrschichtentheorie und Halbraumtheorie bei der Dimensionierung
-
AP Dimensionierung B 2: PlattentheorieFGSV 425 B 2Details anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 2: Methode der Plattentheorie bei der Dimensionierung
-
AP Dimensionierung B 3: finite ElementeFGSV 425 B 3Details anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen.
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 3: Methode der finiten Elemente und Randelemente bei der Dimensionierung
-
AP Dimensionierung B 4: SchichtenverbundFGSV 425 B 4Details anzeigenArbeitspapiere zur Dimensionierung von Verkehrsflächenbefestigungen
Reihe B: Berechnungsmodelle
Teil B 4: Schichtenverbund bei der Dimensionierung von Asphaltbefestigungen
-
AP Ermittlung homogener AbschnitteFGSV 431Details anzeigenArbeitspapier - Grundlagen zur Ermittlung homogener Abschnitte zur Bewertung der strukturellen Substanz von Straßenbefestigungen
-
AP ReflexionseigenschaftenFGSV 432Details anzeigenArbeitspapier Reflexionseigenschaften von Gesteinskörnungen und Oberflächen aus Asphalt
-
AP Trag A: MesssystemeFGSV 433 ADetails anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil A Messsysteme
-
AP Trag B 1: Benkelman-BalkenFGSV 433 B 1Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 1 Benkelman-Balken: Gerätebeschreibung, Messdurchführung
-
AP Trag B 2.1: FWD AsphaltFGSV 433 B 2.1Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 2.1: Falling Weight Deflectometer (FWD): Gerätebeschreibung, Messdurchführung - Asphaltbauweisen
-
AP Trag B 2.2: FWD BetonFGSV 433 B 2.2Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 2.2: Falling Weight Deflectometer (FWD): Gerätebeschreibung, Messdurchführung - Betonbauweisen
-
AP Trag B 3FGSV 433 B 3Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 3: Einsenkungsmessgerät "Lacroix": Gerätebeschreibung, Messdurchführung.
-
AP Trag B 4: CurviametroFGSV 433 B 4Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 4: Curviametro: Gerätebeschreibung, Messdurchführung
-
AP Trag B 5: TSDDFGSV 433 B 5Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil B 5 Schnell fahrende Messsysteme
Traffic Speed Deflectometer Devices (TSDD): Gerätebeschreibung, Messdurchführung
-
AP Trag C 1: Benkelman-BalkenFGSV 433 C 1Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil C 1 Benkelman-Balken: Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen
-
AP Trag C 2.1: FWDFGSV 433 C 2.1Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil C 2.1 Falling Weight Deflectometer (FWD): Auswertung und Bewertung - Asphaltbauweise
-
AP Trag C 2.2: FWDFGSV 433 C 2.2Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil C 2.2: Falling Weight Deflectometer (FWD): Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen - Betonbauweisen
-
AP Trag C 3FGSV 433 C 3Details anzeigenArbeitspapiere Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil C 3: Einsenkungsmessgerät „Lacroix": Auswertung und Bewertung von Einsenkungsmessungen
-
AP Trag Teil C 5FGSV 433 C 5Details anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil C 5: Traffic Speed Deflectometer (TSD): Auswertung und Bewertung - Asphaltbauweise
-
AP Trag D: TragfähigkeitsmessdatenFGSV 433 DDetails anzeigenArbeitspapier Tragfähigkeit von Verkehrsflächenbefestigungen
Teil D: Standardisierung von Tragfähigkeitsmessdaten
-
AP TextureinflussFGSV 442Details anzeigenArbeitspapier Textureinfluss auf die akustischen Eigenschaften von Fahrbahndecken
-
AP GPR AFGSV 443 ADetails anzeigenArbeitspapier Anwendung des Georadarverfahrens zur Substanzbewertung von Straßen
Teil A: Bestimmung von Schichtdicken des Oberbaus von Verkehrsflächenbefestigungen mit dem Georadar-Impulssystem
-
AP GPR QSFGSV 443/1Details anzeigenArbeitspapier Anwendung des Georadarverfahrens zur Substanzbewertung von Straßen
Teil: Allgemeines
Beschreibung und Qualitätssicherung von Georadarmessungen mit dem Georadar-Impulssystem
-
AP 9 B1FGSV 490 AP9B1 PDFDetails anzeigenArbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung
Teil B
Abschnitt B 1 - Hinweise für die Vorbereitung von Entscheidungen bei der Straßenerhaltung
-
AP 9 E 1FGSV 490 AP9E1 PDFDetails anzeigenArbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung
Teil E
Abschnitt E 1 - Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen für Erhaltungsmaßnahmen - Außerortsstraßen
-
AP 9 F 1FGSV 490 AP9F1 PDFDetails anzeigenArbeitspapiere zur Systematik der Straßenerhaltung
Teil F
Abschnitt F 1 - Hinweise zur Durchführung einer Finanzbedarfsprognose auf der Grundlage von Bestandsdaten
-
AP Sensorik SubstanzbewertungFGSV 496/1Details anzeigenArbeitspapier Sensorik zur Substanzbewertung von Straßen
-
AP EDS-1FGSV 498/1Details anzeigenArbeitspapier Eingangsgrößen für die Dimensionierung und Bewertung der strukturellen Substanz
Teil 1: Verkehrsbelastung
-
AP EDS-2FGSV 498/2Details anzeigenArbeitspapier Eingangsgrößen für die Dimensionierung und Bewertung der strukturellen Substanz
Teil 2: Klima
-
AP EADAFGSV 498/3Details anzeigenArbeitspapier Ermittlung von Anpassungs- und Sicherheitsfaktoren für die Dimensionierung von Asphaltbefestigungen
-
AP Unbewehrte Betondecken - BemessungFGSV AP 63Details anzeigenMechanisches Verhalten von unbewehrten Betondecken in Befestigungen für Verkehrsflächen - Eingangsgrößen in die Bemessung - (Materialkennwerte)
-
AP Asphalt - BemessungFGSV AP 65 PDFDetails anzeigenMechanisches Verhalten von Asphalt in Befestigungen für Verkehrsflächen - Eingangsgrößen in die Bemessung (Materialkennwerte)