-
G 107FGSV G 107
Gesamtkunstwerk Strasse - Die Geschichte des Autobahnpioniers Hans Lorenz
-
G 108FGSV G 108
Die Reichsautobahn - Konzeption, räumliche Struktur und Denkmaleigenschaft eines historischen Verkehrsnetzes
-
G 11FGSV G 11
Straßen- und Verkehrsgeschichte deutscher Städte nach 1945
Karlsruhe, Salzgitter, Wiesbaden
-
G 12FGSV G 12
Entwicklungsgeschichte des Betonstraßenbaus in den westlichen Ländern der Bundesrepublik Deutschland von 1945 bis 1995
-
G 13FGSV G 13
Die Entwicklung des Straßenbaus in Baden-Württemberg von 1945 bis 1995
-
G 15FGSV G 15
Die Sache mit der Geschwindigkeit - Geschichte der Tempobeschränkungen im Für und Wider
-
G 16FGSV G 16
Straßen- und Verkehrsgeschichte deutscher Städte nach 1945
Dresden-Leipzig-Halle-Chemnitz-Erfurt
-
G 18FGSV G 18
Sicherheit im Straßenverkehr 1950-2000
Initiativen und Maßnahmen in Deutschland, Unfallverlauf und Erfolgsbilanz
-
G 21FGSV G 21
Der Siegeszug der Ampel
75 Jahre Verkehrsregelung in deutschen Großstädten Düsseldorf - Berlin
-
G 25FGSV G 25
Straßenbau in Niedersachsen 1945 - 2000. Ergebnisse - Ereignisse - Erlebnisse
-
G 26FGSV G 26
Der Streckenentwurf der Reichsautobahnen 1933 bis 1945
Eine ingenieurtechnische Analyse auf der Grundlage ausgewählter Archivbestände
-
G 27FGSV G 27
Die Choreographie der Autostraße - Ein Beitrag zur Trassierungsgeschichte bis 1970
-
G 28FGSV G 28
Zur Genese der autogerechten Stadt - Reflexionen zur Entwicklung eines Paradigmas
-
G 3FGSV G 3
Wegerecht und Wegeverwaltung in der alten Grafschaft Schaumburg. Ein Beitrag zur Geschichte des alten Wegerechts
-
G 8FGSV G 8
Die Entwicklung des Straßenwesens in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands und der Deutschen Demokratischen Republik von 1945 bis 1989